Common API

In der Diskussion um die Digitalisierung im Finanzsektor werden die technischen Schnittstellen immer wichtiger.  Diese Application Programming Interfaces (APIs) werden z.B. für den Informationsaustausch zwischen mobilen Apps und den jeweiligen Banken genutzt. Eine Vereinheitlichung würde vielfältige Vorteile bringen. Dies hat die Swiss Fintech Innovations erkannt und sich deshalb entschlossen, eine sogenannte Common API Specification for Finance zu entwickeln, die sowohl den Banken- als auch den Versicherungssektor umfasst.

 

common API ecosystem Über Swiss Fintech Innovations bündeln führende Unternehmen des Finanzplatzes Schweiz ihre Kräfte und sorgen für einen direkten Austausch zwischen Finanzen, Finanztechnologie (Fintech), Wissenschaft, Dienstleistern sowie Behörden und Politik. Unter der Leitung des Co-Direktors Jürgen Petry haben sich Vertreter von bedeutenden Schweizer Banken und Versicherungen zusammengeschlossen, um die Grundlage für eine Harmonisierung und Standardisierung von APIs in der Finanzindustrie zu schaffen.

Die Vereinheitlichung dieser Schnittstellen wird zu einer Vielzahl von Win-Win-Situationen führen: Bankkunden profitieren von einer schnelleren Einführung neuer, innovativer Dienstleistungen. Die Transaktionen werden sowohl auf Unternehmensebene als auch von Bank zu Bank stark vereinfacht. Auch für Anbieter von Fremdsoftware sinken die Kosten.

Auf Seiten der Banken sind die Anbieter von Kernbankensoftware von zentraler Bedeutung für die Schnittstellenharmonisierung.  Aus IT-Sicht ist diese Software das Herzstück einer Bank. Rund drei Viertel des Schweizer Bankenmarktes für Kernbankensoftware werden bereits von Avaloq, Finnova, Finstar und Temenos, den Marktführern in diesem Bereich, abgedeckt.  SFTI arbeitet mit ihnen ständig an der API-Standardisierung. Dadurch werden die Schnittstellen genau dort harmonisiert, wo die technische Verantwortung für den Betrieb der Bank liegt: Direkt auf der Ebene der Kernbankensoftware

Die Common API-Spezifikation für Banken wird iterativ entwickelt, beginnend mit dem Geschäftsbereich Zahlungen. Die Common API Spezifikation für Versicherer wird zu einem späteren Zeitpunkt adressiert. Dies liegt vor allem darin begründet, dass für die Versicherungsbranche noch keine mit dem Bankensektor vergleichbaren Standards existieren. Die Arbeitshypothese ist, dass die Common API Spezifikation für Banken die geeignetste Grundlage für die Entwicklung der Common API Specification for Insurance darstellt.

 

Select your language